Über uns:
Renate, Erhard und Wolfgang
Wir sind drei Geschwister – Renate, Erhard und Wolfgang. Wir wurden alle in Kartitsch, Osttirol geboren und leben seit etwa 70 Jahren in Innsbruck und Umgebung. Wolfgang hat sich viele Jahre intensiv mit der Erforschung unserer Vorfahren beschäftigt. Er bearbeitet diese Seite, aber Renate und Erhard haben Teil an der Forschung, sie haben alte Fotos und Schriftstücke sowie ihre Erinnerungen zur Verfügung gestellt
Hintergrund und Motivation für die Ahnenforschung:
Die Ahnenpässe unserer Eltern, erforderlich für deren Eheschließung, entfachten Wolfgangs Interesse für Ahnenforschung. Sie offenbarten eine Fülle unbekannter Namen und Ortsbezeichnungen, die auf heutigen Karten nicht mehr zu finden sind. Diese Neugierde, die in den 1970er Jahren begann, erlebte nach Wolfgangs Pensionierung im Jahr 2011 eine Renaissance. Unser Hauptinteresse gilt den Umständen, Berufen und Herkunftsorten unserer Ahnen und insbesondere der Art und Weise, wie sie ihr Leben führten.
Zukunftspläne und Ziele:
Unsere Familienforschung ist ein fortwährendes Projekt, das mit jeder neuen Entdeckung an Umfang und Tiefe gewinnt. Wir streben stets nach bestmöglicher Genauigkeit, doch sind uns bewusst, dass gewisse Ungenauigkeiten unvermeidlich sind.
Umgang mit Herausforderungen: Wir sind der Auffassung, dass Ahnenforschung ein fortlaufender Prozess ist und sehen es als unsere Pflicht, den aktuellen Stand unserer Forschung zu dokumentieren. Dies ermöglicht es anderen, auf unseren Erkenntnissen aufzubauen und die Forschung weiterzuführen.
Transparenz in unserer Forschung: Wir verpflichten uns zu einer kontinuierlichen Überprüfung unserer Arbeit und korrigieren, wo nötig. Die Plausibilitätsliste auf der Seite ‘Aktuelles’ reflektiert jene seltenen Fälle, in denen noch Fragen offen sind. Dies dient der Transparenz und lädt zur Mitwirkung bei der Erweiterung unseres gemeinsamen Wissens ein.
Mit Ihnen auf Entdeckungsreise: Wir laden jeden ein, der an unserer Forschungsreise teilnehmen möchte – durch das Teilen von Informationen, das Stellen von Fragen oder das Einbringen von Korrekturen. Unser Kontaktformular ist ein Tor zum Dialog, und wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch, der unsere Familiengeschichte bereichert.
Kontaktmöglichkeiten und Einladung zum Austausch:
Wir stehen Ihnen für Informationen, Fragen oder Feedback per E-Mail zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür bitte das untenstehende Formular. Wir heißen jeden Austausch willkommen und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.