Unsere Vorfahren
Digital erforscht und präsentiert
Wir freuen uns, Ihnen hier auf der Seite über die Ahnenforschung Pilz die Ergebnisse unserer jahrzehntelangen Suche nach unseren Vorfahren präsentieren zu können. Unser Ziel ist es, diese wertvollen Informationen zu sichern und interessierten Personen zugänglich zu machen. Wir sind stets dankbar für Hinweise auf mögliche Fehler oder Vorschläge zur Ergänzung unserer Forschung.
Um Ihnen bei der Entdeckung unserer gemeinsamen Wurzeln zu helfen, haben wir probeweise einen digitalen Assistenten eingerichtet. Unser Chatbot ist hier, um Ihre Fragen zu unserer umfangreichen Familiengeschichte zu beantworten, von den Pilzen bis zu den Eberstallers. Klicken Sie einfach unten rechts auf das Chat-Symbol, um Ihre Reise zu beginnen.
Unsere Eltern und ihre Familien
Pilz
Unser Vater Alois Pilz wurde in Waldhäuser bei Helfenberg in Oberösterreich geboren, seine Eltern stammen aus dem böhmischen Erzgebirge. Sein Vater, unser Großvater wurde in Weipert geboren und war ebenso wie seine Vorfahren Förster von Beruf. Die Mutter unseres Vaters stammte aus Schmiedeberg/Böhmen und hieß mit ihrem Geburtsnamen Hofmann. Ihr Vater war Schuster und Lederhändler in Schmiedeberg.
Eberstaller
Der Vater unserer Mutter, Johann Eberstaller, arbeitete in einer Bank in Innsbruck. Er starb bereits 1923 im Alter von 29 Jahren nach einer verpfuschten Operation. Sein Vater war bei der Bahn und stammt aus einer Bäckerfamilie aus Radstadt. Deren Ursprung lässt sich nach Krenglbach, Oberösterreich zurückverfolgen. Unsere Großmutter mütterlicherseits kommt aus der Bauernfamilie Reider in Kartitsch, Osttirol.
Unsere Seite besteht aus folgenden Bereichen:
- Startseite: Auf dieser befinden Sie sich jetzt. Finden Sie hier eine kurze Einführung in unsere Familiengeschichte und Navigation der Webseite Ahnenforschung Pilz.
- Stammbaum: Erforschen Sie hier über 1000 Verwandte und Vorfahren. Diese Übersicht leitet Sie zu unserem detaillierten Stammbaum, der die Geschichte unserer Familie dokumentiert.
- Orte: Erforschen Sie die Herkunftsorte unserer Vorfahren und die Schlüsselorte unserer Familiengeschichte.
- Quellen: Erkunden Sie die Hauptquellen unserer Forschung, von Archiven bis zu persönlichen Dokumenten.
- Das Buch: Tauchen Sie ein in die Welt der “Pilz-Chronik”, dem Buch, das die Geschichte unserer Familie erzählt. In diesem Bereich erweitern wir das Buch um historische Dokumente und laufende Aktualisierungen. Erfahren Sie, wie DNA-Tests neue Türen zur Vergangenheit öffnen können. Informieren Sie sich über die Wissenschaft hinter der Ahnenforschung und entdecken Sie Ihre genetischen Verbindungen
- Kaleidoskop: Hier finden Sie eine Sammlung von Gedanken, Informationen und Bildern, die unsere bunte Familiengeschichte repräsentieren – inspiriert von einem Kaleidoskop.
- Fotos: Sehen Sie sich historische Familienfotos an und erhalten Sie Einblicke in unser Erbe.
- Über uns: Lernen Sie die Menschen hinter dieser Webseite kennen und erfahren Sie mehr über unsere Motivation.
Ausschnitt des Stammbaumes:
Wir sind alles aus unseren Vorfahren, sagte Reger, alles zusammen und dazu noch das Eigene. (Thomas Bernhard, Alte Meister)
Oben finden Sie eine Übersicht über unsere jüngsten Vorfahren-Generationen, präsentiert in unserem Stammbaum. Das ist erst der Anfang! Unsere umfangreiche Genealogie-Seite gibt Ihnen Zugang zu allen Personen und ermöglicht es Ihnen, personalisierte Familienstammbäume zu erkunden. Klicken Sie einfach auf den Stammbaum oben, um zur Baumansicht zu gelangen.
Das Wichtigste in Kürze:
Was bedeutet der Familienname Pilz?
Da gehen die Meinungen auseinander. Pilz könnte ein indirekter Berufsname für einen Kürschner (mittelniederdeutsch pels, peltz, pils („Pelz“,„ Tierhaut“, „Pelzrock“)). Es kann aber auch ein Pilzsammler oder -verkäufer gemeint sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Pilz_(Familienname)
Woher stammt die Pilz Familie?
Ihre Reise ging von Sachsen über Böhmen und Oberösterreich nach Tirol
Woher stammen die Eberstaller?
Die Eberstaller, Familie des Vaters unserer Mutter stammen aus Oberösterreich und Salzburg
Was sind die häufigsten Familiennamen?
Die zehn häufigsten Familiennamen in unserem Stammbaum sind:
Pilz, Kofler, Reider, Reichl, Tschurtschenthaler, Theumer, Eberstaller, Hofmann, Bodner und Breitfeld
Wie weit lassen sich die Pilz-Vorfahren zurückverfolgen?
Für die Ahnenforschung Pilz konnten wir
Jobst Piltz, geboren um 1539 in Dörnthal, Sachsen
als wahrscheinlich ältesten bekannten Vorfahren finden.
Eine Überprüfung im Landeskirchlichen Archiv in Dresden wird aber noch erforderlich sein.
Der älteste bekannte Eberstaller?
Wolff Eberstaller, geb. um 1604 aus Krenglbach, Oberösterreich
Gab es berühmte Menschen unter den Vorfahren?
Nach heutigem Kenntnisstand sind unter unseren Vorfahren vor allem Menschen, die nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit standen. Auch wenn wir die genauen Lebensläufe der meisten unserer Vorfahren nicht kennen, sind wir überzeugt, dass viele von ihnen eine beeindruckende Lebensgeschichte haben. Jeder von ihnen hat einen Beitrag zu unserer Familiengeschichte geleistet, ob er nun in der Öffentlichkeit bekannt war oder im privaten Kreis geschätzt wurde.
Unser Großonkel Oswald Hofmann ist vielleicht, was die öffentliche Bekanntheit betrifft, eine Ausnahme. Er war Lehrer, Künstler und Bildhauer und schuf Denkmäler, die heute noch stehen. Wikipedia führt ihn im Artikel über seinen Geburtsort Schmiedeberg im böhmischen Erzgebirge unter „Persönlichkeiten“ auf.
Wer ist der älteste bekannte Vorfahre?
Der älteste direkte Vorfahre ist Lienhard Tschurtschenthaler, geboren um 1290 in Sexten
Wie hat sich die Schreibweise des Namens Pilz im Laufe der Zeit verändert?
Der Familienname Pilz wurde im Laufe der Zeit auch Piltz, Biltz oder Bilz geschrieben (Friedrich August Biltz z. B. scheint auch mit Bilz auf und hat auch so unterschrieben).